Das hätte ich nicht gedacht, es gibt tatsächlich einen besonderen Tag im Jahr für alle Lektoren und Lektorinnen, Korrektorinnen und Korrektoren! Zumindest wenn es nach unseren Nachbarn in den USA geht. Dort gibt es ihn wirklich, am 8. März ist seit 2011 jedes Jahr der Tag des Korrekturlesens.
Wer hat’s erfunden? – Judy Beaver hat diesen Tag 2011 initiiert
Judy Beaver ist eine professionelle Korrektorin aus den Vereinigten Staaten, genau genommen aus Winfield im Staate Illinois. Sie hat genau den 8. März gewählt, nicht weil an diesem Tag zugleich auch der Weltfrauentag ist, sondern weil ihre Mutter an diesem Tag Geburtstag hat. Flo Beaver, ihre Mutter, liebte es, jeden in punkto Rechtschreibung zu korrigieren. Vielleicht hat sie damit auch zur Berufswahl ihrer Tochter beigetragen, wer weiß. Auf jeden Fall hat sie diese so stark beeinflusst, dass sie genau diesen Tag gewählt hat für den „National Proofreading Day“.
Der Tag soll seinem Namen Ehre machen
Die Intention dieses Tages ist klar. Er soll mehr Bewusstsein schaffen für die korrekte Rechtschreibung und Zeichensetzung in den Texten, die täglich so geschrieben werden. Vor allem im professionellen Bereich sind gut formulierte und fehlerfreie Texte wichtig – sie sorgen für den richtigen Eindruck. Manchmal eben auch für einen schlechten.
Aber, was können wir an diesem Tag denn so alles tun?
Oder, was sollten wir an diesem Tag tun? Eine weitere Möglichkeit den Tag des Korrekturlesens zu begehen, wäre auch, sich intensiver mit dem Thema zu befassen. Dazu gehört beispielsweise auch, in unklaren Fällen entsprechende Ratgeber oder Nachschlagewerke zur Hand zu nehmen. So ist es möglich, sich vielleicht die entsprechenden Regeln besser zu merken und für die Zukunft weniger Fehler zu machen!
Yeah! Damit nicht genug – weitere Kuriositäten
Weitere kuriose und themenbezogene Aktionstage wären dann etwa der 29. September, der Tag der Satzzeichen oder English National Punctuation Day, der 4. März (ha, knapp verpasst!) mit dem Tag der Grammatik oder English National Grammar Day und letztlich noch der 25. Februar, der bestimmt besonders viel Freude hervorruft, nämlich der Tag der Schachtelsätze. Wobei dieser wohl eher etwas für Fortgeschrittene sein dürfte 😉 .